Es ist soweit: morgen ist endlich die Rennwoche da, der ich schon so lange entgegen fiebere! 🙂

In den nächsten sieben Tagen wird es bei mir sehr viel um die Zeit gehen: Ich will versuchen, bei der DATEV Challenge Roth eine neue Deutsche Bestzeit auf der Langdistanz aufzustellen.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich so etwas niemals sagen würde, wenn ich nicht davon überzeugt wäre, dass ich das schaffen kann. 😉

Die aktuell schnellste deutsche Zeit bei den Damen stammt von Sandra Wallenhorst aus dem Jahr 2008: Sandra benötigte beim Ironman Klagenfurt damals 8:47:26 Stunden.

Normalerweise ist mir die Rennzeit gar nicht wichtig. Vielmehr geht es schließlich um den direkten Vergleich mit der Konkurrenz, darum, das Beste aus mir herauszuholen – meine Grenzen zu verschieben und vor allem darum, Spaß zu haben! Und genau das ist auch mein Plan für Roth!

Wir machen den Sport, weil er uns Spaß macht und das sollten wir nie vergessen! Nur, was man wirklich liebt und mit Leidenschaft macht, kann auf Dauer für einen selbst funktionieren.

Aber vielleicht geht es ja Euch ähnlich: um dauerhaft motiviert zu sein, helfen mir konkrete Ziele. Nicht nur im Sport, aber gerade dort sind Ziele wirklich wichtig! Das heißt nicht, dass man ununterbrochen daran denken oder jeden Morgen damit aufwachen muss. Einfach zu wissen, warum und wofür man täglich hart arbeitet – das ist wichtig.

Sicherlich ist es gut, wenn Ziele einigermaßen realistisch sind, schließlich will man sie ja auch erreichen… was ich aber noch viel wichtiger finde: Ziele müssen motivierend und herausfordernd sein und dazu gehört eben auch etwas Mut und Risikobereitschaft.

Dream big. Be fast. Dream fast.

Den Traum, die Challenge Roth zu gewinnen, habe ich schon lange, wahrscheinlich seit ich 1998 das erste Mal zum Zuschauen vor Ort war. Das Ziel „So schnell wie möglich im Ziel sein“ 😉 habe ich bei jedem Rennen… Zu wissen, dass ich mein Bestes gegeben habe. Besonders gut fühlt sich das natürlich an, wenn dabei niemand anderes schneller war… 😉

Täglich an meinen Potentialen zu arbeiten mit dem Ziel „Rennen zu gewinnen“ ist für mich persönlich wahrscheinlich das, was mich im Sport am meisten antreibt: Dieser Moment, wenn man als Erste über die Ziellinie läuft und die Anspannung abfällt – das ist einfach unbeschreiblich und mit keinem anderen Gefühl zu vergleichen… und die Zeit ist in dem Moment völlig egal…

Trotzdem frage ich mich manchmal – wie sicher viele von Euch auch – was für eine Zeit wohl möglich wäre, wenn alles optimal laufen würde…

Dazu hier kurz ein paar Zahlen & Fakten. Es ist für mich der 11. Start über die volle Distanz, meine Bestzeiten in den Einzeldisziplinen waren bisher:

Schwimmen: 51:29 (Ironman Frankfurt 2013)

Radfahren: 4:37:56 (Ironman Barcelona 2017)

Laufen: 3:08:14 (Ironman Copenhagen 2013)

Persönliche Bestzeit Langdistanz: 8:55:11 (Ironman Barcelona 2017)

Roth ist für schnelle Zeiten bekannt und die Zuschauer tun den Rest, damit man „so schnell wie möglich“ wieder im Ziel ist… 🙂

Ich bin gut drauf und hoffe, dass am 01. Juli alles passt und ich es schaffe, meine Leistung in allen drei Disziplinen abzurufen.

Bevor es losgeht, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich zu bedanken:  Bei meinen Sponsoren, ohne die das alles nicht möglich wäre, bei meiner Familie und meinem Team, ohne die das alles noch weniger möglich wäre – und bei Euch allen, die mich „verfolgen“ und das Ganze zu etwas Besonderem machen!

Ich freue mich, wenn Ihr mir die Daumen drückt und hoffe, wir sehen uns in Roth!

 

In der Rennwoche bin ich unter anderem hier anzutreffen:
Donnerstag, 28. Juni:

10:00 Uhr Pro-Briefing, Kulturfabrik, Roth

11:00 Uhr Pressekonferenz, Kulturfabrik, Roth

15:30 Uhr „Meet and Greet“ Swiss Side – Stand, Expo

16:00 Uhr  „Meet and Greet“ ultrasports – Stand, Expo

17:00 Uhr Erdinger Urweisse Hütt’ngaudi, Foodcourt/Expo

Freitag, 29. Juni:

16:00 Uhr Pro Girls Talk, Merchandise Zelt

16:30 Uhr „Meet and Greet“ 2XU – Stand, Expo

17:00 Uhr Autogrammstunde New Balance – Stand Expo

18-20 Uhr Pasta-Party, Festzelt

20:30 Uhr Bayern3-Willkommensparty, Marktplatz, Roth

Samstag, 30. Juni:

Auf dem Rad, auf der Couch 😉 und am Nachmittag kurz zum Bike-Check-In in der Wechselzone.

Sonntag, 01. Juli:

6:33 Uhr Start DATEV Challenge Roth! 🙂

Allen Teilnehmern einen unvergesslichen Tag – Ihr habt hart dafür gearbeitet und jetzt genießt es und habt Spaß! Dream big. Be fast. Dream fast.

Weil es für mich eine ganz besondere Rennwoche ist, in der es wie oben beschrieben viel um die Zeit geht, habe ich für Euch ein paar „Tipp-Spiele“ vorbereitet. Es wird sich dabei viel um die Renn-Zeit drehen – die Einzelzeiten der drei Disziplinen und um meine Endzeit…

Schaut auf meiner Facebook-Seite vorbei – es lohnt sich. 😉

 

Hier noch ein paar Impressionen von meinem Sieg bei der Challenge Heilbronn vergangene Woche: